
Erfreulich fand er den Beitritt von jungen Menschen in den Ortsverein Rheda. Er bedankte sich bei den Mitgliedern, die sich aktiv an den Aktivitäten des Ortsvereins beteiligt haben.
Nach der Entlastung des alten Vorstandes fanden die Vorstandswahlen statt. Gewählt wurden: Dirk Kursim (Vorsitzender), Brigitte Frisch-Linnhoff (stellv. Vorsitzende), Uwe Linnhoff (Kassierer), Marco Sänger (Schriftführer), Peter Berenbrinck, Alfred Grabe, Wolfgang Henke, Henri Lütkemeier, Udo Obeloer, Renate Rüsing (alle Beisitzer) und Georg-Wilhelm Doepfer und Jochen Sänger (Kassenprüfer).
Nach den Wahlen berichteten Dirk Kursim und Marco Sänger aus der Arbeit der Fraktion. Sie erläuterten die konzertierte Aktion der großen Parteien zum Haushalt 2010 im Rat und informierten über die Beratungen zur Haushaltskonsolidierung. Man werde sich auch weiterhin konstruktiv an dem Prozess beteiligen. Niemand kann die strukturellen Finanzprobleme der Stadt alleine lösen. Dass dieser Prozess nicht immer "schmerzfrei" ablaufen dürfte, müsse den Bürgern erklärt werden. Es werde mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Absenkung einiger lieb gewonnener Standards kommen müssen. Aber nur im Schulterschluss zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung könne die finanzielle Situation der Stadt auf Dauer zukunftsfähig und generationengerecht gestaltet werden.
Es gab auch Fragen hinsichtlich der derzeitigen und weiteren Nutzung des ehemaligen "Pfleiderer-Geländes". Hier erfuhren die Mitglieder, dass am 20.04.10 mit der Firma Landwehr ein Besichtigungstermin vereinbart worden sei, auf dem sich die Mitglieder über den Sachstand informieren können. Interessierte Bürger sind hierzu gerne eingeladen.
Mit einem klaren Bekenntnis zu einer rot-grünen Koalition und einer Absage an eine Koalition mit der Partei Die Linken im Land Nordrhein-Westfalen endete dann die Jahreshauptversammlung.