

Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschieden war, ob die Stadt Verl ein eigenes Jugendamt bilden wird, konnten die finanziellen Risiken nicht abgeschätzt werden. Die Stadt Verl hat nunmehr zum 01.01.10 ein eigenes Jugendamt gebildet. Die finanziellen Auswirkungen für die Stadt Rheda-Wiedenbrück sind somit spürbar geworden. Die an den Kreis zu zahlende Jugendamtsumlage ist deutlich angestiegen.
Neben den eventuellen Einsparungen versprechen wir uns eine Verbesserung der Qualität der Jugendamtsarbeit durch eine größere räumliche Nähe und die Verankerung in der Stadtverwaltung.
Im Zuge der Bildung des eigenen Jugendamtes wird auch der Antrag der SPD-Fraktion auf Erweiterung der Schulsozialarbeit zu entscheiden sein. Die SPD-Fraktion wird diesen Prozess aktiv mitgestalten.
Nachdem in der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Gesundheit am 08.12.2009 die Entscheidung über den Antrag der SPD-Fraktion auf Einführung einer Ehrenamtskarte für die Stadt Rheda-Wiedenbrück zunächst vertagt worden war, hat sich der Ausschuss auf Anregung seines Vorsitzenden Dirk Kursim von der SPD-Fraktion erneut mit dem Thema beschäftigt. Der Ausschuss hat den Beschluss gefasst, dass der Kreis gebeten wird, die Ehrenamtskarte NRW kreisweit einzuführen. Der Kreis Lippe kann hier als gutes Beispiel dienen. Wir halten dieses auch für äußerst sinnvoll. Die Ehrenamtskarte muss auf eine breite Basis gestellt werden, wenn sie als angemessene Belohnung für ehrenamtliche Tätigkeit dienen soll. Die Kreistagsfraktion der SPD ist über diese Initiative informiert worden. Wir werden gemeinsam mit ihr den Prozess in der Kreisverwaltung und im Kreistag begleiten.