SPD-Fraktion will LED-Straßenlaternen

Vorteile der LED-Beleuchtung sind folgende:

– LED-Straßenlaternen verbrauchen bei gleicher Lichtleistung bis zu 80% weniger Strom.
– LED-Straßenlaternen bringen das Licht zielgerichtet auf die Straße und verringern Streulicht
– LED-Straßenlaternen beeinflussen Insekten bis zu 90% weniger als herkömmliche Laternen
– LED-Straßenlaternen verursachen geringe Wartungskosten
– LED-Straßenlaternen haben einen langen Lebenszyklus

Zahlreiche Beispiele des "best practice" gibt es schon in anderen Städten. Beispielhaft seien genannt:

Die Stadt Hilden hat im Jahr 2009 für 50.000 Euro 95 Leuchten, deren Lebensdauer abgelaufen war, gegen LED-Leuchtmittel ausgetauscht. Dies spart zukünftig 12400 Kilowattstunden Strom und 7,4 Tonnen Kohlendioxid im Jahr.

Im Bereich der Straße "Fleher Deich" in Düsseldorf haben Untersuchungen des Wissenschaftlers Gerhard Eisenbeis eine um bis zu 80% geringere Beeinflussung von Insekten durch LED-Laternen nachgewiesen.

Zudem bietet die LED-Technik inzwischen auch andere Vorteile. Sie erlaubt es inzwischen durchaus, alte Laternen komplett beizubehalten. Zudem können – je nach vorhandenem Licht – weitere Module zugeschaltet werden, was zu weniger Verbrauch in der Dämmerung führt. Nachts können dann unproblematisch weitere Module zugeschaltet werden.

Der Bau-, Planung-, Umwelt- und Verkehrsauschuss hat heute beschlossen, dass die Entwicklung auf dem Markt der LED-Technik weiter zu verfolgen ist. Da eine Kooperation mit der RWE hinsichtlich der Straßenbeleuchtung besteht, soll dann in die LED-Technik investiert werden, wenn die RWE eine geeignete LED-Leuchte in den Standardkatalog aufgenommen hat.

Wir sind natürlich nicht zufrieden mit diesem Beschluss. Wir werden uns weiter für Sie ums dieses Thema kümmern. Eine Anfrage an die RWE, wann eine solche Straßenbeleuchtung in den Standardkatalog aufgenommen wird, ist in Vorbereitung.

Über die Antwort werden wir hier berichten.

Den Wortlaut unseres Antragen entnehmen sie bitte folgendem Link: