

Unterstützt werden sie dabei von Mitarbeitern der Jugendhäuser, die im Vorfeld Listen erstellen mit Hobbies oder kleinen Wünschen der Kinder und Jugendlichen, die den Päckchen-Packern nur durch eine Zahl oder einen Buchstaben bekannt sind, um die Privatsphäre der Beschenkten zu wahren. In der Woche vor Weihnachten werden die vielen bunten, liebevoll gestalteten Päckchen mit Bollerwagen zu den Jugendhäusern gebracht.Nicht nur bei den Kindern kommt so Weihnachtsfreude auf, auch die Päckchen-Packer sind mit viel Spass bei der Sache, berichtet Gudrun Bauer, die diese Aktion vorbereitet und koordiniert. Bereits jetzt haben viele Mitstreiter schon wieder ihre Hilfe für das nächste Jahr angeboten. Die Zahl der beschenkten Kinder ist in den letzten 4 Jahren konstant gestiegen, während im ersten Jahr 35 Pakete gepackt und verschenkt wurden, waren es in diesem Jahr 80. Gudrun Bauer bdankt sich bei allen Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft und wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest.