Von der Schulbank auf den Abgeordnetenstuhl

Einige Jugendliche bekam die Möglichkeit im Landtagsplenum zu sprechen – hier Jan Goldberg
Jan Goldberg, Landtagspräsidentin Carina Gödecke, Lukas Lindemann (Werther) und Simon Brück (Schloß Holte-Stukenbrock)

„Endlich Urlaub! Ab in den Landtag!“, das sind zwei Sätze, welche die meisten Menschen wahrscheinlich nicht miteinander in Verbindung bringen würden. Für 237 Jugendliche wurde das jedoch Realität. Zum 5. Jugendlandtag hatte jedes Mitglied des Landtags die Möglichkeit einen jugendlichen Vertreter für drei Tage auf seinen Platz sitzen zu lassen.

Anträge, Debatten, Diskussionen – und Abstimmungen! Der diesjährige Jugendlandtag behandelte schwerpunktmässig die Situation von Feiertagen und dem Führerschein ab 16. Allerdings kamen auch zahlreiche Eilanträge von den Jungabgeordneten: So wurde zudem der Abhörskandal, die Schülerpartizipation im Landtag, das Nichtraucherschutzgesetz und die Ökostrombetreibung von öffentlichen Gebäuden thematisiert.

Für die Abgeordnete Iris Preuß-Buchholz nahm Jan Goldberg an der Veranstaltung teil. Jan, der 2014 auch für den Rheda-Wiedenbrück Stadtrat kandidiert, hatte sogar die Möglichkeit während der großen Plenarsitzung am Samstag eine Rede über Partizipationsmöglichkeiten von SchülerInnen im Landtag zu halten: „Ich habe im Plenum für einen beratenden Sitz der SchülerInnenvertretung im Ausschuss für Schule und Weiterbildung gesprochen, weil ich es wichtig finde, dass auch die Menschen angehört werden, welche nicht das Recht besitzen den Landtag mitzuwählen“, führt Jan fort, „Es ist wichtig, dass man die Schüler in schulpolitische Entscheidungsprozesse mit einbindet und nicht über deren Köpfe hinweg weitreichende Entscheidungen trifft. Schüler wissen, was für Schüler gut ist!

Neben der rein parlamentarischen Arbeit kam auch der Spaß nicht zu kurz. So hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Rheinkirmes zu besuchen und das große Rheinkirmes-Feuerwerk hautnah mitzuerleben. Während der Abendgestaltung und dem parlamentarischen Abend, einer Veranstaltung zum Kennenlernen der richtigen Landtagsabgeordneten, knüpften sich auch interfraktionelle Freundschaften.

Eine Teilnahme am Jugendlandtag kann Jan nur wärmstens empfehlen: „Es war ein spannendes Wochenende. Vom Mittagessen mit der Landtagspräsidentin Carina Gödecke bis zum Hammelsprung war alles dabei! Man bekommt einen wirklich realitätsnahen Blick vom Landtagalltag. Die Arbeit der Abgeordneten sehe ich nun ganz anders, das Land zu verbessern ist wirklich harte Arbeit.

 

 

(JG)


Hast DU Lust beim nächsten Jugendlandtag teilzunehmen? Dann melde dich bei uns. Einfach hier klicken für direkten Kontakt zur SPD Rheda-Wiedenbrück auf Facebook. Wir freuen uns auf Dich!