

Rheda-Wiedenbrück (pok). Umgehend befolgt Thorsten Klute den Tipp von Hannelore Kraft. Sie zupft an seiner hellblauen Krawatte, meint, dass die zu dem lockeren SPD-Familienfest nicht recht passt. Schnell legt der SPD-Bundestagskandidat für den Kreis Gütersloh sie ab und folgt der Vorsitzenden der Landes-SPD ganz leger auf den Rathausplatz. Dort wird das Gespann bereits von rund 500 Leuten erwartet.
Manch einer der Besucher des Festes schaut zunächst an der Ministerpräsidentin vorbei. Als die aber völlig frei von Berührungsängsten direkt auf den ein oder anderen zugeht und ihm die Hand schüttelt, sind alle positiv überrascht. Dass die Autos vorgefahren sind, hab ich ja gesehen, aber mit der neuen Frisur habe ich Frau Kraft gar nicht erkannt, sagt eine Frau.
Für noch eine Überraschung sorgt Kraft. Sie folgt der Einladung von Klaus Frieske, Vorsitzender des Shanty-Chors Die Emsmöwen, auf die Rathaustreppe, um mit den Seebären, einheitlich in roten Poloshirts, zu singen. Seemann, deine Heimat ist das Meer, schmettert die Politikerin mit ihrem Genossen Klute ins Mikro. Eine Pause braucht sie nicht, anders als von den Organisatoren geplant. Ich habe den ganzen Tag Wahlkampf gemacht und nette Leute kennen gelernt ich bin ganz frisch, sagt sie.
Das zeigt sie auch am Rednerpult. Dort macht sie klar, dass nicht die Umfragen eine Wahl entscheiden, sondern die Wähler, die sich vorher informiert haben und darum sind wir hier. Klute spricht darüber, dass die SPD mehr Gerechtigkeit für das Land will, mit einer anderen Steuer- und Arbeitsmarktpolitik. Zu lang aber will er nicht reden, ist ja ein Familienfest. Dafür lobt er die Aktiven der heimischen SPD, die anpacken und etwas auf die Beine stellen. Ihr seid gut, ruft er den Helfern rund um Vorsitzende Brigitte Frisch-Linnhoff zu.
Nach den Reden bleibt Zeit für eigens geschmierte Kraftschnitten, Bratwürstchen, persönliche Gespräche und für viele Erinnerungsfotos. Als Ümit Kahraman vorsichtig Frau Kraft um eine Aufnahme mit ihm bittet, blickt die auf das SPD-Logo auf seinem T-Shirt und meint: Du bist doch Genosse, sag einfach Hannelore.
© 2013 Neue Westfälische
07 – Gütersloh, Freitag 09. August 2013