

Kreis Gütersloh. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Kreis Gütersloh gegenüber dem Vormonat wieder, es gab hier 399 (3,8 Prozent) weniger Arbeitslose als noch im August. Allerdings ist im Kreis im Vorjahresvergleich ein Anstieg von 783 oder 8,3 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt sind im Kreis Gütersloh 10.162 Menschen arbeitslos gemeldet.
Davon entfallen auf die Agentur für Arbeit 4.224 (minus 306 oder 6,8 Prozent) und auf das Jobcenter Kreis Gütersloh 5.938 (minus 93 oder 1,5 Prozent). Im Vorjahresvergleich verzeichnet die Agentur für Arbeit im Versicherungsbereich (SGB III) 305 Arbeitslose mehr (7,8 Prozent), im Bereich der Grundsicherung gibt es aktuell 478 Arbeitslose mehr (8,8 Prozent) als vor Jahresfrist. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,3 Prozent, im Vorjahr betrug diese 4,9 Prozent, im Vormonat kam der Kreis Gütersloh noch auf eine Quote von 5,5 Prozent. Im gesamten Agenturbezirk wurde ein Rückgang von 664 Arbeitslosen gemeldet.
"Wir hatten im Juli und August insgesamt 667 Arbeitslose mehr, nun sank die Zahl. Der saisontypische Anstieg wurde also im September wieder ausgeglichen", erklärt Thomas Richter, Leiter der Agentur für Arbeit Bielefeld. Hauptsächlich profitierten junge Menschen von der Entlastung am Arbeitsmarkt. Die frisch ausgebildeten Fachkräfte seien jetzt und auch in den kommenden Monaten gefragt. "Was wir jedoch auch beobachten ist, dass die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt, im Vergleich zu den Vorjahren, abgenommen hat", so Richter. "Wir gehen davon aus, dass es einen schrittweisen Rückgang der Arbeitslosigkeit bis zum Winter geben wird. Die Herbstbelebung wird wahrscheinlich jedoch genauso schwach ausfallen, wie die diesjährige Frühjahrsbelebung."
Die Arbeitslosigkeit sank im Vergleich zum Vormonat um 2,5 Prozent. Im Vorjahr war die Zahl der Arbeitslosen von August auf September noch um 3,9 Prozent gesunken. In der Gruppe der unter 25-Jährigen sank die Zahl der Arbeitslosen, hier ist ein Rückgang von August auf September von 364 oder 10,8 Prozent zu beobachten.
Im September wurden insgesamt 1.487 neue Stellen gemeldet (145 oder 8,9 Prozent weniger als im Vorjahr). Im August waren es 1.538 neue Stellen. Damit gab es einen Rückgang von 51 Stellen oder 3,3 Prozent. 3.904 Angebote gab es aktuell im Bestand, das sind 55 Stellen weniger als im August.
"Insgesamt ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt eher ruhig" sagt Richter. Dies liege auch daran, dass die Unternehmen zurückhaltend mit Neueinstellungen seien, ihre Fachkräfte jedoch weiterhin hielten. Die fragile Gesamtsituation stimme die Wirtschaft derzeit skeptisch. "Das merken wir auch an der Stellensituation. Wir haben im Vorjahresvergleich gut sieben Prozent weniger gemeldete Stellen im Bestand", sagt Richter. Dies spräche dafür, dass die Unternehmen abwartend agieren. Ein negativer Trend sei jedoch nicht zu erkennen. "Wir können eben nur nicht das sehr gute Niveau der Vorjahre halten", so Richter.
Bei der Gruppe der Männer sind im Agenturbezirk 469 Männer weniger arbeitslos, in der Gruppe der Frauen sinkt im Vormonatsvergleich die Arbeitslosigkeit ebenfalls. In dieser Gruppe gibt es zum Vormonat 175 Arbeitslose weniger, was einem Prozentsatz von 1,4 entspricht.
© 2013 Neue Westfälische
07 – Gütersloh, Mittwoch 02. Oktober 2013