Heute ist internationale Frauentag! Es gibt noch viel zu tun, um auch in unserer Gesellschaft eine wirkliche Gleichstellung der Frauen zu erreichen.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch auf eine weitere Veranstaltung aufmerksam machen. Am 21.3.2014 wird weltweit der Equal-Pay-Day gefeiert. Anlässlich dieses besonderen Tages lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt zu einer kabarettistischen Lesung mit Carla Berling ein.
Thema ist „Jesses Maria-von Wechseljahren, Hochzeitstagen und anderen Gemeinheiten“.Die Lesung ist am 21.3.2014 um 19.30 Uhr im Luise-Hensel-Saal im Stadthaus in Wiedenbrück. Vorher bittet die ASF gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle zu einem „Little red Snack“.
Dazu treffen wir uns um 18 Uhr im Eingang des Stadthauses. Rot ist die Farbe des Equal Pay Day…und auch unsere Farbe. Deshalb wollen wir bei einem kleinen „roten Snack“ ins Gespräch kommen…und vielleicht sehen wir uns ja anschliessend auch in der Lesung.
Wir freuen uns, Euch zu treffen!
Elvira Kemper und Gudrun Bauer (ASF-Vorstand)
Hintergrundsinformationen:
Seit 2009 weist dieser Tag in Deutschland auf die bestehende Lohnlücke in der Bezahlung von Männern und Frauen hin. Sie beträgt 22% ! Zum ersten Mal wollen wir auch in Rheda-Wiedenbrück mit einer Aktion auf diese Ungleichheit aufmerksam machen. Zur Geschichte des Pay Day: Der Equal Pay Day hat seinen Ursprung in den USA. 1966 schlossen sich dort Frauen und Bürgerrechtsorganisationnen zusammen, um auf die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen aufmerksam zu machen. Seitdem machen alljährlich zehntausende Frauen und Männer in den USA am EPD mit verschiedensten Aktionen auf den Lohnunterschied aufmerksam. 2009 entschied man sich dafür, den Tag anhand der aktuellen Zahlen zum Entgeltunterschied von Frauen und Männern zu errechnen. In Deutschland errechnet sich das Datum des EPD seit 2009 nach folgender Formel: 52 Wochen/Jahr mal 5 Arbeitstage/Woche=260 Arbeitstage/Jahr mal statistisch aktuell ermitteltem Entgeltunterschied in Prozent.
Interessierte, empörte und/oder politisch engagierte Frauen treffen sich deshalb am 21.3.2014 um 18 Uhr vor dem Haupteingang der VHS. Dort gibt es kleine rote Naschereien und Getränke. Warum rot? Weil die Farbe rot die roten Zahlen symbolisiert, mit denen Frauen auch heute noch leben müssen, wenn es um den Lohnvergleich geht.