
Von unserem Redaktionsmitglied BENEDIKT PAWELTZIK
Rheda-Wiedenbrück (gl). Für engagiertes Bürgerverhalten und Zivilcourage verleiht die SPD Rheda-Wiedenbrück seit 2013 den Dr.-Lüning-Preis. War die Auszeichnung bisher mit 500 Euro dotiert, steigt die Prämie für die kommenden drei Jahre auf 1000 Euro. Möglich macht dies ein Spender, der namentlich nicht genannt werden möchte.
Der stille Gönner habe sich Anfang des Jahres bei der SPD gemeldet, sagt Brigitte Frisch-Linnhoff, Vorsitzende des hiesigen Ortsvereins. Er findet unsere Idee, engagierte Bürger auszuzeichnen, sehr gut, berichtet die Politikerin.
Wer der anonyme Spender ist, möchte Brigitte Frisch-Linnhoff nicht sagen. Sie verrät nur so viel, dass es sich dabei um einen Bürger aus der Doppelstadt handelt. Die SPD-Ratsfrau freut sich im Namen aller Genossen, dass der Preis auch außerhalb der Partei so gut angenommen wird.
Ein weiterer Grund, warum der Gönner die Ehrung in den nächsten drei Jahren mit jeweils 500 Euro unterstützt, ist, dass die Auszeichnung offen für alle Bürgerinnen und Bürger ist. Es ist ihm wichtig, dass es sich um keinen rein parteiinternen Preis handelt, erklärt die Ortsvorsitzende.
Auf die Entscheidung, wer in den folgenden Jahren den Dr.-Lüning-Preis erhält, werde der Unterstützer jedoch keinen Einfluss nehmen, verspricht die Kommunalpolitikerin. Das wird weiterhin in geheimer Abstimmung innerhalb des Vorstands der SPD Rheda-Wiedenbrück geschehen, sagt sie.
Wurden bei den ersten beiden Auflagen jeweils fünf bis sechs Kandidaten vorgeschlagen, erhofft man sich bei den Sozialdemokraten durch die Aufstockung des Preisgeldes in Zukunft eine erhöhte Teilnehmerzahl. Wenn es dieses Mal vielleicht zehn werden, wären wir zufrieden, berichtet Brigitte Frisch-Linnhoff.
Verliehen wird der Preis, der dem Rhedaer Armenarzt und Frühsozialisten Dr. Otto Lüning (1818 bis 1868) gewidmet ist, im November dieses Jahres. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, die in der Emsstadt leben oder tätig sind, können sich anmelden beziehungsweise können von Mitbürgern vorgeschlagen werden. Voraussetzungen für die Teilnahme sind soziales Engagement und Zivilcourage.
Bewerbungen können bis einschließlich 30. September beim Ortsverein der SPD eingereicht werden. Nähere Informationen gibt es auf der Partei-Website.
www.spd-rheda- wiedenbrueck.de