Die Wirtschaft wächst – Beschäftigung auch

Entgegen dem internationalen Trend wächst die Wirtschaft in Deutschland deutlich – und die Beschäftigung auch. Das hat Gründe: unsere starke und moderne Industrie, gute Lohnabschlüsse und damit eine hohe Nachfrage im Inland – und kluge Wirtschaftspolitik. Es läuft gut. Aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen, wenn wir auch in Zukunft Erfolg haben wollen.

Sigmar Gabriel hat den Jahreswirtschaftsbericht vorgelegt. Das Ergebnis: Die Wirtschaft wächst kräftig weiter – mehr sogar noch als zuletzt erwartet. Und es haben mehr Menschen in Deutschland Arbeit als jemals zuvor – immer mehr gute, sozialversicherte Beschäftigung.

Die Fakten:

  • 2015 wird die Wirtschaft um 1,5 Prozent wachsen – so stark wie seit 2011 nicht mehr.
  • Immer mehr Menschen finden Arbeit. Im laufenden Jahr wird die Beschäftigung voraussichtlich auf 42,8 Millionen Frauen und Männer steigen – Rekord.
  • Und das ist vor allem gute Arbeit: Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 Jobs dazugekommen.
  • Die verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte werden um 2,7 Prozent steigen, der private Konsum um 1,6 Prozent. Hier helfen unter anderem der Mindestlohn und bessere Renten.

    Damit die gute Entwicklung weitergeht, steigert die Bundesregierung die Investitionen in die Zukunft: 5 Milliarden Euro zusätzlich bis 2017 für die Verkehrsinfrastruktur; 7 Milliarden Euro zusätzlich für öffentliche Investitionen bis 2018; eine Milliarde Euro Soforthilfe für Länder und
    Kommunen wegen höherer Ausgaben für Flüchtlinge; zusätzlich 10 Milliarden Euro Entlastung für Länder und Kommunen in dieser Legislaturperiode.

    Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass auch in Europa mehr investiert wird.

    Die SPD regiert. Das Land kommt voran.