Gewinnspiel soll Innenstädte stärken

Rheda-Wiedenbrück(gl). In Zeiten des Internethandels die Innenstädte stärken – das hat sich der SPD-Ortsverein auf die Fahne geschrieben. Um die Kunden zu belohnen, die in Rheda und Wiedenbrück einkaufen, hatte er in der Adventszeit zum zweiten Mal ein Gewinnspiel ausgelobt. Vier Gewinner wurden nun ausgelost.

Gut 20 Personen hätten teilgenommen, sagte SPD-Ortsvereinsvorsitzende Brigitte Frisch-Linnhoff bei der Preisübergabe. „Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr quasi verdoppelt“, zeigte sie sich zufrieden – obwohl noch deutlich Luft nach oben sei. In Rheda einkaufen kann. Es gebe keinen preislichen Grund, alles im Internet zu kaufen. Gutscheine im Wert von je 25 Euro bekamen Elisabeth Jasper und Jürgen Wiehle, der durch seine Mutter Karin bei der Übergabe vertreten wurde. Bezahlt wurden die Präsente aus der Ortsvereinskasse der SPD. Birgit Kosak, zweite Vorsitzende der Initiative Rheda, freute sich ebenfalls über die Aktion. „Es ist eine schöne Sache. Gerne mehr davon“, sagte sie. Besonders gut findet sie, dass durch die Gewinne die Kaufkraft in Rheda bleibe. „In Wiedenbrück gibt es solche Gutscheine leider nicht“, merkte Frisch-Linnhoff an. Sie kündigte an, dass dieses Jahr die Aktion wiederholt werden soll.

Zu den eingereichten Quittungen hätten sie auch einige Nachrichten erreicht, wie gut die Teilnehmer die Aktion fänden, sagte die Vorsitzende. „Einer schrieb beispielsweise, eine Stadthalle bräuchte keiner. Man solle das Geld in der Innenstadt binden.“ Die Gewinner zeigten sich bei der Preisvergabe ebenfalls angetan von der Aktion, die in Zusammenarbeit mit der Initiative Rheda entstand. „Kleidung ist im Internet nicht unbedingt günstiger als vor Ort. Und auch Bücher haben zum Beispiel eine Preisbindung“, sagte Bettina Hecker, die sich über einen Einkaufsgutschein der Initiative Rheda über 50 Euro freuen durfte. Ähnlich sah das Nicole Frese, die als Hauptgewinnerin für 100 Euro in der Adventszeit konnte jeder Kunde die Quittung seines Einkaufs in einer der beiden Innenstädte bei der SPD einreichen. „Wir haben dann geschaut, ob ein Wert von mindestens 25 Euro erreicht wurde und ob das Geschäft wirklich in der Innenstadt liegt“, erklärte die Sozialdemokratin. Wurden die Teilnahmebedingungen erfüllt, kamen die Quittungen in einen Lostopf, aus dem nun vier Gewinner gezogen wurden. Bezwecken will die SPD mit der Aktion „Innenstadt statt Internet“, dass die Kaufkundschaft die lokalen Einzelhändler unterstützt, statt online auf Geschenksuche zu gehen. „Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es wichtig, die Innenstädte zu stärken“, meinte Brigitte Frisch-Linnhoff