Frauen sehen trotz ungleicher Bezahlung nicht rot

Rheda-Wiedenbrück (gl.) Die Gleichstellugsstelle und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) laden anlässlich des Equal-Pay-Days am Freitag, 17. März, zu 18:30 Uhr in die Stadtbibliothek Wiedenbrück am Kirchplatz zum "Little Red Snack" ein.

Der Equal-Pay-Day steht symbolisch für den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um im Durchschnitt dasselbe verdient zu haben wie Männer am 31. Dezember des Vorjahres. Statt roter Zahlen werden an diesem Abend aber symbolisch rote Köstlichkeien gereicht – vom Babybel bis zu Mon Cherie, von Wackelpudding bis zu Tomaten.

Humomrvolle Einlagen und Denkanstöße gibt Referentin Lisa-Andrea Fisscher aus Oldenburg. Sie spricht am Freitag zum Thema "Frühjahrsputz im Kopf – Schubladendenken kann jeder". Der Equal-Pay-Day sei ein willkommener Anlass, um einen Blick in die Schubladen zu werfen, die jede Frau, aber auch jeder Mann in seinem Kopf mit sich herumtrage, sagt Lisa-Andrea Fischer. Unterschiede und Gemeinsamkeiten sollen dabei gleichermaßen ans Tageslicht kommen.

Den in der Gesellschaft weit verbreiteten Geschlechterrollen widmet die Oldenburgerin einen weiteren Schwerpunkt ihres Referats. Ob am Arbeitsplatz oder im Alltag – Schubladendenken finde man in diesem Bereich allzu häufig statt. "nicht immer politisch korrekt, aber niemals unter der Gürtellinie", werde sie das Thema von zahlreichen Blickwinkeln aus beleuchten, h eißt es in der Ankündigung.

Alle interessierten Frauen und Männer sind zum Equal-Pay-Day eingeladen. Zur besseren Planung sind Anmeldungen unter 05141/963266 oder per Mail an susanne.fischer@nullrh-wd.de erwünscht.