Neujahrsempfang 2020 der SPD Rheda-Wiedenbrück

Zum Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Rheda-Wiedenbrück freute sich die Vorsitzende Michaela Koroch im Sporthotel Wiedenbrück über zahlreich erschienene Parteimitglieder und Freunde.

v. l. Martina Mester-Grunewald, Marion Weike, Horst Ellebracht, Michaela Koroch, Willi Wonnemann, Elvan Korkmaz-Emre Bild: Raimund Kemper

Bevor es Zeit für viele Gespräche und den gegenseitigen Gedankenaustausch gab, führte die heimische Bundestagsabgeordnete Elvan Korkmaz-Emre die Gäste nach Berlin. In ihrer Rede gab sie einen Einblick in die derzeitige Arbeit der SPD-Fraktion in der Bundeshauptstadt und berichtete über die Schwerpunkte der Arbeit der Bundestagsfraktion der vergangenen Monate. Hierbei führte sie auch aus, dass die SPD-Fraktion im Bundestag der Unionsfraktion bereits angekündigt habe, noch für diese Legislaturperiode die Aufhebung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen anzustreben, auch wenn dies nicht im bisherigen Koalitionsvertrag vereinbart sei.

Die derzeitige Bürgermeisterin aus Werther und SPD-Landratskandidatin Marion Weike nutzte die Gelegenheit, sich den Anwesenden vorzustellen. Sie gab den anwesenden Gästen einen Einblick in ihre Motivation, nach 21 Jahren als Bürgermeisterin von Werther noch einmal den Sprung zu etwas Neuem zu wagen. Die als Vizepräsidentin des Städte- und Gemeindebundes NRW und Schatzmeisterin im Bundesvorstand der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik gut vernetze Landratskandidatin skizzierte ihre Schwerpunktsetzung für den Wahlkampf. Der weitere Ausbau von Kitaplätzen, die Digitalisierung von Schulen und der heimische Wohnungsmarkt stehen dabei ganz oben auf ihrer Agenda. Auch die Integrationspolitik und die Fragen der zukünftigen Mobilität im Kreis Gütersloh wurden von ihr als wichtige zukünftige Arbeitsschwerpunkte benannt.

Zusammen mit der Ortsvereinsvorsitzenden Michaela Koroch nahm Marion Weike die Ehrung verdienter Mitglieder des Ortsvereines vor.

Michaela Koroch & Marion Weike ehren Willi Wonnemann

Willi Wonnemann wurde für seine 50jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Sein gewerkschaftliches Engagement begann schon früh als Jugendvertreter. Über viele Jahre war er ab 1978 als Betriebsratsvorsitzender beim Simonswerk und ab 1988 Als Vorsitzender des DGB-Ortskartells tätig und war in dieser Zeit ein verlässlicher Ansprechpartner für viele Kolleginnen und Kollegen. Fast 13 Jahre lang war er in Bielefeld als ehrenamtlicher Arbeitsrichter tätig. Im Jahr 2001 wurde Willi Wonnemann für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Ebenfalls 1969 trat Horst Ellebracht in die SPD ein. Der frühere langjährige Fraktionsvorsitzende (1992 bis 2007) der SPD im Rat der Stadt Rheda-Wiedenbrück trat 1969 in die SPD ein und zog für diese 1975 in den Gütersloher Kreistag ein. Später wechselte er in den Rat der Stadt Rheda-Wiedenbrück und war dort unter anderem Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Planungsausschuss und Liegenschaftsausschuss. Auch im Ortverein Rheda war er als langjähriger stellvertretender Vorsitzender „immer ein zuverlässiger Ansprechpartner und Mitgestalter“.

Weitere am Sonntag leider verhinderte Jubilare waren Dieter Schneider (60 Jahre), Winfried Schlubach (50 Jahre) sowie mit 25 Jahren Mitgliedschaft Katja Oehl-Wernz, Werner Bröckelmann und Gisbert Koch.