Auslobung des Dr.-Lüning-Preises 2020

Vorsitzende Michaela Koroch, Schriftführer Andreas Schüngel und stellv. Vorsitzende Martina Mester-Grunewald an der Gedenktafel am Doktorplatz
Vorsitzende Michaela Koroch, Schriftführer Andreas Schüngel und stellv. Vorsitzende Martina Mester-Grunewald an der Gedenktafel am Doktorplatz

2020 war bereits jetzt ein besonderes Jahr. Die Auswirkungen der Corona-Krise werden unsere Gesellschaft noch lange beschäftigen, seien es die wirtschaftlichen Folgen oder die sozialen Auswirkungen.

Der Lockdown, Kontaktbeschränkungen, im schlimmsten Fall Quarantäne und Infektion mit dem Virus, die Umstellung auf Home-Office, die Doppelbelastung durch Arbeit und selbst zu leistender Kinderbetreuung – all dies hat unsere Gesellschaft auch hier vor Ort getroffen und verändert. Manche haben dies alleine geschultert, andere mussten und konnten auf ihre Familien zurückgreifen. Und dann gab und gibt es die, die in dieser Situation die Ärmel hochgekrempelt und sich gesagt haben „Ich kann und will etwas für andere tun.“  – so wie schon Dr. Otto Lüning sagte: „Ihr sollt nicht träumen – ihr sollt handeln!“

Dr. Otto Lüning – Frühsozialist und Armenarzt

Die SPD Rheda-Wiedenbrück will diese Einzelpersonen und Personengruppen mit der Verleihung des Dr.-Lüning-Preises, welcher dem Rhedaer Armenarzt und Frühsozialisten Dr. Otto Lüning (1818 bis 1868) gewidmet ist, würdigen; haben sie doch in besonderer Weise dazu beigetragen, das unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Rheda-Wiedenbrück die Folgen der Corona-Krise nicht alleine überstehen mussten und müssen, das unsere soziale Gesellschaft auch unter diesen besonderen Bedingungen funktionieren kann und auch weiter zusammen gewachsen ist. „Wir müssen aufeinander Acht geben“ war und ist für diese engagierten Frauen und Männer nicht nur ein dahingesagter Satz, sondern Motivation für ihr Handeln.

Die SPD Rheda-Wiedenbrück lobt den Dr.-Lüning-Preis in diesem Jahr zum achten Mal aus. Die Preisträger werden unabhängig von ideologischen, religiösen, parteipolitischen Kriterien und unabhängig von ihrer sozialen und nationalen Zugehörigkeit ausgezeichnet. Die bisherigen Preisträger sowie alle anderen Nominierten zeichneten sich durch ihr großes ehrenamtliches Engagement in allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens aus. Genannt sein beispielhaft die Arbeit im Sportverein, in der Selbsthilfe, der Kampf gegen das Vergessen der Gräuel im 3. Reich oder die Arbeit im Tier- und Umweltschutz. Ihnen allen gebührt unser Dank.

Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge eingereicht werden. Neben Einzelpersonen können selbstverständlich auch Personengruppen oder Vereine nominiert werden.

Weitere Informationen zum Dr.-Lüning-Preis, zum Engagement der bisherigen Preisträger sowie natürlich die Bewerbungsunterlagen können unter der Rubrik „Dr.-Lüning-Preis“ dieser Webseite eingesehen und heruntergeladen werden.

Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 31. Juli.  Aus den bis dahin eingegangenen Vorschlägen wird der Gewinner in geheimer Wahl bestimmt. Die Verleihung des Dr.-Lüning-Preises 2020 soll Anfang September erfolgen.

 

Direkt eine Bewerbung oder Nominierung für den Dr.-Lüning-Preis 2020 abgeben? Hier finden sie die Bewerbungsunterlagen