SPD-Fraktion im Dialog mit der Beratungsstelle Arbeit in Rheda-Wiedenbrück

Im Rahmen der Aktion „SPD im Dialog“ besuchten Vertreter der SPD-Fraktion im Rat und des Ortsvereins Rheda-Wiedenbrück die Beratungsstelle Arbeit des gemeinnützigen Vereins Pro Arbeit.

Bild: Lukas

 

Im Rahmen der Aktion „SPD im Dialog“ besuchten Vertreter der SPD-Fraktion im Rat und des Ortsvereins Rheda-Wiedenbrück die Beratungsstelle Arbeit des gemeinnützigen Vereins Pro Arbeit.

SPD-Geschäftsführer Detlef Nacke erläuterte die Intention der Dialogreihe. Wir wollen nicht nur zu den Wahlen uns als Gesprächsteilnehmer anbieten, sondern einen dauerhaften Dialog führen. Wir sind zu allererst hier, um uns über die Arbeit zu informieren, zuzuhören und zu fragen, wo der Schuh drückt.

„Arme und benachteiligte Menschen sind oftmals im Schatten und erhalten in der öffentlichen Debatte zu wenig Aufmerksamkeit“, so Ratsherr Nacke. Die SPD wird stärker die Bekämpfung von Armut angehen. Im Rahmen des Dialogs stand diesmal das konkrete Problem der Arbeitslosigkeit im Blickpunkt, die es auch in Rheda-Wiedenbrück gibt.

Kathryn März, Fachkraft der Beratungsstelle, berichtete aus ihrer täglichen Beratungspraxis: „Wir beraten kostenlos, unabhängig und anonym.“ Das Angebot der Beratungsstelle umfasst eine behördenunabhängige und kostenlose Beratung rund um

 

 

 

 

das Thema Arbeit und prekäre Arbeitsbedingungen. „Wir beraten nicht nur, sondern helfen auch bei der Umsetzung“, erklärt März die Aufgaben der Beratungsstelle.

Dies beinhaltet auch die Unterstützung ratsuchender, um eine passende Stelle zu finden und eine Bewerbung zu schreiben. Darüber hinaus betonte März den Aspekt der Sozialberatung. „Wir erläutern Bescheide und Briefe von Behörden und erläutern den Menschen Ihre Rechte und Pflichten“. Neben den wirtschaftlichen Nöten, die Arbeitslosigkeit in Zeiten hoher Inflation verursacht, hob die Psychologin März auch die psychosozialen Belastungen, die Langzeitarbeitslosigkeit mit sich bringt hervor.

SPD-Geschäftsführer Detlef Nacke betonte, dass die SPD-Fraktion insbesondere soziale Themen in den Blick nehmen wird um diese in den Ausschüssen des Rates weiter zu bearbeiten. „Wir begrüßen zielgerichtete Angebote, die Menschen aus Rheda-Wiedenbrück helfen, um Armut zu überwinden“, so Nacke.

Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine und Institutionen können sich bei Interesse unter spd.fraktion.rh.wd@nullgmail.com oder spd.ov.rhwd@nullgmail.com melden um einen Dialogtermin zu vereinbaren.

 

20230807_Pm_Dialog_SPD-ProArbeit_DN