SPD im Dialog mit dem Jugendamtselternbeirat

Der Jugendamtselternbeirat (JAEB) und die Rheda-Wiedenbrücker SPD trafen sich im Rahmen der Aktion „SPD im Dialog“.

Foto v. l.n. r.: Dirk Kursim (SPD-Fraktionsvorsitzender), Bonny Kranefuß (Vorsitzende JAEB), Stefanie Venker (Stellv. Vorsitzende JAEB), Katrin Schürer (JAEB), Detlef Nacke (SPD-Fraktionsgeschäftsführer)

SPD-Geschäftsführer Detlef Nacke erläuterte die Intention der Dialogreihe. Wir wollen nicht nur zu den Wahlen uns als Gesprächsteilnehmer anbieten, sondern einen dauerhaften Dialog führen. Wir sind hier, um uns über die Arbeit zu informieren, zuzuhören und zu fragen, wo der Schuh drückt.

Stefanie Venker (JAEB) erklärte, dass der JAEB im Vorfeld des Dialogs in den Kindertagesstätten der Stadt nach Fragen, Vorschlägen und Hinweisen gefragt wurde. Im Mittelpunkt des Dialogs stand die Situation der Kindertagesstätten aus Sicht der Eltern. „Eines der aktuellsten Themen ist der akute Fachkräftemangel und deren Auswirkungen auf die Kindertagesstätten sowie daraus resultierende Betreuungsausfälle, sowie Qualitätsverluste“, erklärte Bonny Kranefuß (Vorsitzende des JAEB). Hier müssen Lösungen gefunden werden.

Hinsichtlich der Elternbeiträge wurde ausgeführt, dass diese für die Mittelschicht zu hoch seien. Ab 100.000 Euro sollten weitere Stufen eingeführt werden. Zudem wurde erneut die bestehende Geschwisterregelung KITA/OGGS bemängelt.

Katrin Schürer (JAEB) kritisierte die Abschaffung der vollen Bezuschussung der Alltagshelfenden in den KITAS zugunsten einer 90 %-Finanzierung (mit 10 % Eigenanteil der Träger) durch das Land NRW.

Weitere Punkte waren die Demontage des Kinderspielplatzes „Auf der Schanze“, der noch nicht ersetzt wurde, ebenso der Wegfall des Karussells auf dem Kinderspielplatz Nähe Walrawenweg. Die Elternvertreterinnenwiesen auch darauf hin, dass es noch zu wenige barrierefreie / inklusive Spielplätze gibt.

SPD-Fraktionsvorsitzender und Jha-Vorsitzender Dirk Kursim, versprach die aufgeworfenen Fragen mit der Verwaltung zu klären.

Zum Abschluss des Gesprächs erläuterte Detlef Nacke (SPD-Ratsherr) das Konzept „Bündnis gegen Armut“ (Die Glocke berichtete). Das Thema Armut öffentlich zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten, wurde auch von den Vertreterinnen des JAEB als wichtiges Thema angesehen. Dirk Kursim abschließend: “Der Dialog soll keine einmalige Sache sein. Die SPD bietet allen Teilnehmer*innen an, ihn regelmäßig fortzusetzen.