Unsere Preisträger

2019

Bei unserer 7. Verleihung des Dr.-Lüning-Preises gab es eine Premiere, erstmalig wurden zwei Preisträger ausgezeichnet. Seitdem er 1970 nach Rheda-Wiedenbrück gezogen ist, hat Winfried Schweikardt Kinder- und Jugend-Judomannschaften trainiert und betreut. 49 Jahre ehrenamtliches Engagement sind eine stolze Leistung. Der Verein Soulbuddies e. V.  hingegen wurde erst vor knapp einem Jahr gegründet und bietet Kindern und Jugendlichen schnelle, unbürokratische und unentgeltliche Hilfe in psychologischen Ausnahmesituationen.

7. Verleihung des Dr.-Lüning-Preises – Flagge zeigen für besseres Miteinander

 

2018

Kati Jördel sitzt seit vielen Jahren im Rollstuhl, hat aber nie Ihren Optimismus verloren. Trotz ihrer schweren Krankheit ist sie immer für ihre Mitmenschen da. Mit Gleichgesinnten hat sie den gemeinnützigen Verein „Ein Teil vom Ganzen all inklusiv e. V.“ gegründet, der Brücken bauen soll. Er steht für Akzeptanz, Toleranz und Respekt. Er soll das Bewusstsein eines inklusiven Miteinanders fördern. Mit und ohne Behinderung ist jeder willkommen.

Kati Jördel schenkt anderen Hoffnung und ein Lächeln

 

2017

Pferdeschutzhof Four Seasons in Lintel
Das Team und Familie Schweikardt sind an 365 Tagen /24 Stunden im Einsatz. Sie unterstützen die Polizei, wenn ein Tier ad hoc in Pflege genommen werden muss, sämtliche Katzen, die „wild“ sind, werden kastriert und wieder frei gelassen, Fundtiere werden aufgenommen. Oft muss Frau Schweikardt nachts raus, um Tiere einzufangen o.ä.

„Four Seasons“ erhält Lüning-Preis

 

2016

Tanja Schmits, seit vielen Jahren im Vorstand des FSC Rheda tätig, erhielt den Dr.-Lünig-Preis im Jahre 2016. Sie wurde vorgeschlagen als „Gute Seele des FSC“, die unermüdlich nicht nur über die Finanzen des Vereines wacht, sondern auch dieVerantwortung für das Sportheim trägt, sich um die Ansetzung der Vorbereitungsspiele der Seniorenmannschaft kümmert und darüber hinaus noch im Stadtsportbund tätig ist.

Eine Auszeichnung für „Rödel-Tanja“

 

2015

Im Jahr 2015 hatte Frau Swenja Zein Heike Zurmühlen als Preisträgerin vorgeschlagen. Sie begründete ihren Vorschlag mit den Worten: „Ich selbst kenne Heike Zurmühlen seit mehr als 20 Jahren als ehrenamtliches Mitglied der Evangelischen Versöhnungs-Kirchengemeinde und bewundere ihre beneidenswerte Energie zum guten Zweck.“ Diese setze sie nicht nur in der Presbyterarbeit und für den Weltladen ein.

Heike Zurmühlen bekommt Dr.-Lüning-Preis

 

2014

Im Jahr 2014 wurde die Interessengemeinschaft (IG) Werkfairträge mit dem Dr.-Lüning-Preis ausgezeichnet. Stellvertretend für die IG nahmen ihre Initiatorin Inge Bultschnieder und ihre Mitstreiterin, die Ärztin Almuth Stork, die Auszeichnung entgegen.

Dr.-Lüning-Preis geht an die IG Werkfairträge

 

2013

Der erste Preisträger des Dr.-Lüning-Preises war im Jahre 2013 Herr Hugo Heinemann, der von der SPD Rheda-Wiedenbrück für sein Engagement ausgezeichnet wurde, das Wissen um seine Erlebnisse in der Zeit des 3. Reiches – und hier vor allem seine Erinnerungen an das Konzentrationslager Auswitz – an heutige Schulklassen weiter zu geben.

KZ-Überlebender erhält ersten Dr.-Lüning-Preis