Übersicht

Meldungen

Personelle Veränderungen in der Fraktion

Eine personelle Veränderung hat es in der Fraktion geben. Seit Januar dieses Jahres gehört Detlef Nacke der SPD-Fraktion an. Detlef hat, seit der Kommunalwahl, für zwei Jahre die Fraktion „move“ im Rat vertreten.

Anliegerbeiträge: SPD-Fraktion rechnet mit Klagewelle

Zwar beschloss das Land NRW im Mai 2022, 100% der kommunalen Straßenausbaubeiträge, die von den Beitragspflichtigen zu erheben sind, zu übernehmen, aber hier sind Details entscheidend. „Kein Anlieger kann sicher sein, dass er nicht zur Kostenübernahme von Straßenausbaubeiträgen herangezogen wird“,…

Bild: LaterJay Photography auf Pixabay

Antrag: Barrierefreie Spielplatzgeräte für Rheda-Wiedenbrück

Öffentliche Spielplätze und Spielmöglichkeiten für Kinder sind Orte der Zusammenkunft und ein natürliches Umfeld für die Inklusion, denn Kinder machen von sich aus keine Unterschiede. Um die Inklusion zu ermöglichen, muss die Umgebung entsprechend gestaltet sein.

Anfrage zum Sachstand Starkregenereignis- bzw. Starkregengefahrenkarten

Wie steht es in Rheda-Wiedenbrück eigentlich um die sogenannten Starkregengefahren- oder Starkregenereigniskarten? Nicht erst seit den starken Regenfällen dieses Sommers ist die Zunahme starker regionaler Regenereignisse bekannt, und nicht erst seit diesem Jahr wissen wir darum, das diese Ereignisse zunehmen. Bereits im Jahr 2019 hat die SPD-Fraktion bei der Verwaltung nach dem Sachstand gefragt.

Antrag: Ersatz für entfallene Schwimmkurse für Kinder anbieten

Schwimmen ist nicht nur ein tolles Hobby und eine schöne Freizeitbeschäftigung, sondern sollte ganz allgemein eine Fähigkeit sein, die sich jeder aneignen sollte. Durch die Corona-Pandemie hat im vergangenen WInter nicht nur der schulische Schwimmunterricht gelitten, auch sind durch das geschlossene Hallenbad Schwimmkurse für Kinder ausgefallen. Um den Folgen entgegenzuwirken, beantragt der SPD-Ortsverein Rheda-Wiedenbrück bei der Stadt, im kommenden Sommer zusätzliche Schwimmkurse anzubieten.

Antrag: Lüftungsanlagen und Luftfilter für Schülen prüfen

Die Diskussion um die Ausstattung der Schulen mit Lüftungsanlagen und Luftfiltern hat durch die Corona-Pandemie "Fahrt aufgenommen", doch wird diese Thematik auch nach Corona nicht einfach wieder in der Schublade verschwinden können. Um sich mit den örtlichen Begebenheiten und Notwendigkeit auseinander setzen zu können, stellt die SPD-Fraktion bei der Stadt Rheda-Wiedenbrück folgenden

Antrag: Einrichtung einer „Sommerschule“

Die Folgen der Corona-Pandemie treffen vor allem auch die Schulkinder in unserer Stadt, die mit den Folgen der Ausfälle im Präsenzunterricht, welche durch den Onlineunterricht alleine nicht kompensiert werden können, noch lange zu tun haben werden.

Bild: Google Earth

Antrag: Unterschutzstellung des Fichtenbusches

Wie im Rahmen der Diskussion um die Neuaufstellung des Regionalplanes OWL bereits in der Sitzung des "Umweltausschusses" am vergangenen Donnerstag angekündigt, hat die SPD-Fraktion heute an den Bürgermeister folgenden Antrag gestellt:

Gewalt kommt nicht in die Tüte

Mit der Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2020 unterstützt. Im Kreis Gütersloh wurden 84.000 Brottüten in teilnehmenden Bäckereien verteilt, die ihr Brot und ihre Brötchen seitdem in Tüten verpacken, die auf Gewalt gegen Frauen hinweisen.

Was geht rechtlich an der Kolpingstraße?

Im Wahlkampf (durch „move“) und direkt danach (durch die FWG) ist das Thema Kolpingstraße erneut thematisiert worden. Tenor der Aussagen bzw. des Antrages war/ist, dort aus den aktuellen Planungen auszusteigen und nur eine reine Wohnbebauung zuzulassen.

In stillem Gedenken

Heute vor 82 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, erreichten die Novemberpogrome in der später oft so genannten Reichspogromnacht, einen traurigen Höhepunkt

Verleihung des Dr.-Lüning-Preises 2020

Am gestrigen Abend haben wir den Dr.-Lüning-Preis 2020 verliehen. Zum insgesamt 8. Mal haben wir unsere jährliche Auszeichnung für bürgerschaftliches Ehrenamt und Zivilcourage vergeben.

Wir haben Fragen #Corona

Corona-Ausbruch – Viele Fragen sind noch offen

Nach dem Ereignissen vom Wochenende und der letzten Woche, die uns allen noch immer tief in den Knochen sitzen und deren Nachwirkungen uns einige Zeit begleiten werden, sind nicht nur für uns noch viele Fragen offen. Auch die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Rheda-Wiedenbrück haben viele Fragen gestellt und erwarten Antworten.

Vorsitzende Michaela Koroch, Schriftführer Andreas Schüngel und stellv. Vorsitzende Martina Mester-Grunewald an der Gedenktafel am Doktorplatz

Auslobung des Dr.-Lüning-Preises 2020

2020 war bereits jetzt ein besonderes Jahr. Die Auswirkungen der Corona-Krise werden unsere Gesellschaft noch lange beschäftigen, seien es die wirtschaftlichen Folgen oder die sozialen Auswirkungen. Der Lockdown, Kontaktbeschränkungen, im schlimmsten Fall Quarantäne und Infektion mit dem Virus, die Umstellung…

150 Jahre SPD in Rheda-Wiedenbrück

Wir feiern Geburtstag. Auf den Tag genau vor 150 Jahren, am 12. Juni 1870, wurde in der damaligen Stadt Rheda der Vorläufer des heutigen SPD-Ortsvereins Rheda-Wiedenbrück gegründet.

Bild: Marion Pokorra-Brockschmidt / Mit freundlicher Genehmigung der Neuen Westfälischen

Brigitte Frisch-Linnhoff ist unsere Bürgermeisterkandidatin

„Es gibt noch vieles in dieser Stadt, das für die Bürgerinnen und Bürger erreicht werden kann. Deshalb stelle ich mich erneut als Bürgermeisterkandidatin zu Wahl,“ so Brigitte Frisch-Linnhoff in ihrer Kandidatenvorstellung in der Mensa der Gesamtschule im Stadtteil Rheda.

Termine